Ärztliche Verordnung
Bitte besorgen Sie sich vom Hausarzt oder Facharzt einen Verordnungsschein. Dieser soll beinhalten:
• Ärztliche Diagnose
• Anwendung (Physiotherapie, Manuelle Lymphdrainage, Massage, …)
• Dauer und Anzahl der Therapieeinheiten (z.B. 6 x 45 min)
In der Regel dauert eine Einheit 45 Minuten – meist werden vom Arzt 6 oder 10 Therapieeinheiten verordnet. Falls notwendig, kann die Therapie durch eine weitere Verordnung verlängert werden.
Terminvereinbarung
Terminvereinbarung unter der Tel. Nr.: 0699/15338171
Sollten Sie nach einer geplanten Operation eine Physiotherapie benötigen, bitte um Kontaktaufnahme bereits vor der Operation um einen lückenlosen Übergang zur ambulanten Physiotherapie sicher zu stellen.
Ich bitte um Verständnis, dass nicht fristgerecht abgesagte (mind. 24 Stunden vorher) und versäumte Termine in Rechnung gestellt werden.
Was ist zum ersten Termin mitzubringen?
• Verordnungsschein für Physiotherapie
• Vorliegende Befunde bzw. PIN- Code zu Onlinebefunden (Röntgen, CT, MR, Operationsberichte, Arztbriefe)
• Ihre persönliche Zielsetzung an die Therapie
• Großes Badetuch für die Therapieliege
• Bequeme Kleidung und Unterwäsche für die funktionelle Untersuchung
• Bargeld (die Bezahlung erfolgt bar in jeder Therapieeinheit)
• Terminkalender zur weiteren Terminplanung
Die erste Therapieeinheit
Die Behandlung beginnt mit einem Anamnese Gespräch und einer physiotherapeutischen Befundung. Anhand der gewonnenen Ergebnisse wähle ich die passenden Behandlungsmethoden aus und entwickle gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan.
Eine ganzheitliche Betrachtungsweise ist mir besonders wichtig, da sehr oft die Ursachen für Schmerzen entfernt von der schmerzhaften Region liegen können. Diese umfasst den Bewegungsapparat mit seinen Muskeln und Gelenken, das Nervensystem, das die Steuerung der Bewegung, des Empfindens und der Organe übernimmt, sowie die Organe, die uns die nötige Energie liefern und oft an der Entstehung von Symptomen beteiligt sein können.
Die therapeutisch gesetzten Impulse sollen im Körper dann zu einer Reaktion führen, die in den ersten 48h nach der Behandlung spürbar werden sollten. Durch die Schilderung ihrer Reaktionen stimme ich die Behandlungsmethode bzw. Intensität stetig auf Ihren Körper ab.
Abrechnung und Einreichen bei der Krankenkasse
Ich bin als selbstständige Wahltherapeutin tätig.
Nach Begleichung meiner Honorarnote können Sie bei Ihrer Krankenkasse um Kostenrückerstattung ansuchen. Von den meisten Krankenkassen werden zwischen 40% und 50% der Kosten für verordnete Therapien übernommen. Haben Sie eine entsprechende Zusatzversicherung, übernimmt diese meist den Rest der Therapiekosten.
Kostenerstattung Physiotherapie:
• ÖGK
• LKUF
• SVS
Cornelia Mittendorfer
Salzburger Straße 6
4713 Gallspach
0699 1533 8171